top of page

Unser Behandlungsspektrum 

Mit Hilfe von Blutplättchen (PRP) werden körpereigene Botenstoffe angeregt, die Haarwachstum durch eine langfristige Regeneration und Stärkung der Haar-follikel erzeugen. Zudem werden durch die Produk-tion von Kollagen 

Kopfhaut und Haarwurzeln gestärkt.

Bei der Meso-Therapie werden durch spezielle Substanzen in der mittleren Kopfhautschicht Haar-wachstum und Haarvolumen sowie Haarregeneration angeregt. Dadurch kann die Haarschönheit und

die Haarstruktur verbessert werden. 

Der stressbedingte oder  Spannungshaarausfall, wird durch eine Verspan-nung der Kopfmuskulatur hervorgerufen. Die Zuführung von Botulini-um verringert die Kopf-hautspannung und normalisiert die örtlich behinderte Durchblutung.

Die große Ozon-Therapie wirkt Vergiftungen, Stress-faktoren, Verlust von Vitaminen, welche die Funktionen des Immun-systems vermindern ent-gegen. Ozon als energie-reiche Form von Sauer-stoff, besitzt besonders heilvolle Eigenschaften.

Haartransplantationen bieten wir Ihnen in unserer Praxis mit unserem 

Kooperationspartner ebenso an. Insbesondere geeignet und empfehlens-wert ist die PRP- und Meso-Therapie zur Unterstützung und Nachbehandlung einer Haartransplantation.

Der Haarausfall kann viele Ursachen haben, die vorerst erfasst werden müssen. Individuell besprechen wir mit Ihnen in einem kostenfreien Gespräch Ihr Haar-problem, das facetten-reich sein kann und immer eine individuelle Therapie benötigt.

PRP-Therapie

Nutzen der PRP-Therapie

Der Vorteil der PRP-Therapie liegt darin, dass Heilungs- und Behandlungserfolge schonend mit körpereigenen Wirkstoffen erzielt werden können, die zudem nebenwirkungsfrei sind.

Die Wirkung der PRP-Therapie basiert darauf, dass durch Blutplättchen (Thrombozyten) körpereigene Botenstoffe angeregt und mobilisiert werden und somit Haarwachstum durch eine langfristige Regeneration und Stärkung der Haarfollikel erfolgt. PRP stimuliert zudem die die Produktion von Kollagen und Elastin, welches die Kopfhaut und die Haarwurzeln stärkt. Die PRP-Therapie eignet sich sowohl bei genetisch, hormonellen als auch bei altersbedingtem Haarausfall.

Insofern schafft die PRP-Therapie einen einzigartigen Nutzen für den Patienten und den Behandlungserfolg.

Ablauf der PRP-Therapie

Die PRP-Therapie ist ein minimalinvasiver Eingriff, der sehr schonend mit der Kopfhaut umgeht. Als erstes wird dem Patienten in einer Sitzung eine geringe Menge an Blut abgenommen (ca. 10 Milliliter). Anschließend wird das Blut sofort filtriert, zentrifugiert und mit Citrat angereichert, um das Blut in seine Bestandteile zu trennen und somit das plättchenreiche Plasma (PRP) zu gewinnen. Nach der Aufbereitung wird das PRP je nach Notwendigkeit in die Kopfhaut injiziert. Die Verabreichung erfolgt entweder mit speziell entwickelten PRP-Nadeln oder auch speziell benadelten PRP-Rollern. Die Schmerzbelastung ist dabei gering. Eine PRP-Sitzung dauert ca. 40 Minuten.

Die hohe Wirksamkeit der PRP-Therapie zeigt sich in unseren bisherigen Erfahrungen und wird auch von vielen Studien bestätigt. Um einen möglichst sichtbaren und langfristigen Erfolg zu erzielen, sollte die PRP-Therapie auf ca. 5-6 Sitzungen im Abstand von 4-5 Wochen ausgelegt werden.

Bei der PRP-Therapie spielt die Art des Haarausfalls keine Rolle, ob es kreisrunder Haarausfall, Stress, Haarverlust durch Medikamente oder ob die Ursachen von Haarausfall genetisch bedingt sind.

Vorbereitungen der PRP-Sitzungen

Spezielle Vorbereitungen sind nicht notwendig. Medikamenteneinnahmen vor und nach den PRP-Sitzungen sollten mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, um die maximale Wirkung der Behandlungen sicherzustellen.

Nachbereitung der PRP-Sitzungen

Nach den PRP-Sitzungen sollten für 1 Tag schweißtreibende Aktivitäten (z.B. Sport) vermieden werden. Die Kopfhaut kann 1 Tag nach der Sitzung wieder gewaschen werden. Weitere Einschränkungen oder gesellschaftliche Ausfälle gibt es nicht.

Nebenwirkungen und Abraten von einer PRP-Therapie

Nebenwirkungen einer PRP-Therapie sind grundsätzlich nicht zu erwarten.  Es kann lediglich zu kleineren Hautreizungen kommen.

Die PRP-Therapie wird nicht empfohlen, wenn eine Einnahme von Blutverdünnern, wie z.B. Marcumar vorliegt oder wenn eine Chemotherapie durchgeführt wurde.

Kosten der PRP-Therapie

Die Kosten für eine PRP-Sitzung beginnen ab 350 Euro inkl. MwSt. Wir bieten unseren Patienten auch spezielle Behandlungspakte an, die wir mit Ihnen im ersten kostenlosen Beratungsgespräch gerne besprechen. 

PRP-Therapie in Kombination mit einer Haartransplantation

 

Die PRP-Therapie eignet sich auch hervorragend in der Kombination und als Unterstützung zu einer Haartransplantation. Sollten Sie zum Thema Haartransplantation Fragen haben, können wir dies mit Ihnen in unserer Beratung- und Haarsprechstunde besprechen. Haartransplantationen bieten wir Ihnen in unseren Räumlichkeiten mit unserem Kooperationspartner ebenso an.

Highlights der PRP-Therapie

 

  • Bestmögliche, natürliche Regenerationsmethode für Haarausfall

  • praktisch nebenwirkungsfrei und hautschonende Methode

  • flexibel planbar und kein gesellschaftlicher Ausfall

PRP-Therapie

Meso-Therapie

Nutzen der Meso-Therapie

Der Vorteil der Meso-Therapie ist es, mit Ihr das bestehende Haar durch Revitalisierung schöner zu machen und die Haarstruktur zu verbessern. Das Haar wird gestärkt und wirkt glänzend, gesund und ansehenswert. Im Rahmen des Therapieplans kann die Meso-Therapie auch durch einzelne PRP-Sitzungen unterstützt werden. Die Meso-Therapie bietet sich auch für Patienten an, die aufgrund von gesundheitlichen Gründen keine PRP-Therapie durchführen sollten.

Die Wirkung der Meso-Therapie wird dadurch erzielt, dass durch spezielle Lösungen und Substanzen in der mittleren Kopfhautschicht Haarwachstum und Haarvolumen sowie Haarregeneration angeregt werden. Die Kopfhaut wird mit Vitaminen und Nährstoffen versorgt, wird besser durchblutet und es kommt zu einer Neubildung des Kollagens und der elastischen Fasern.

Somit stellt auch die Meso-Therapie einen hohen individuellen Nutzen für den Patienten dar.

Ablauf der Meso-Therapie

Die Meso-Therapie ist ein minimalinvasiver Eingriff, der sehr schonend mit der Kopfhaut umgeht. In der Mesotherapie werden in verschiedenen Sitzungen mit feinen, kurzen Nadeln oder einer speziellen Mesotherapie-Pistole individuell zusammengestellte Medikamente und Wirkstoffe durch viele Mikroinjektionen direkt im zu behandelnden Bereich in die Haut eingearbeitet. Die Einarbeitung erfolgt in die mittlere Hautschicht (daher der Name Meso-Therapie). Die Schmerzbelastung ist dabei gering. Eine Meso-Sitzung dauert ca. 25 Minuten.

Die verwendeten Wirkstoffe werden individuell je nach Bedarf der Patienten vorbereitet und eingesetzt. Die Wirkstoffe reichen von Vitaminen über Mineralien bis hin zu Hyaluronsäure. Die Wirkstoffkombination wird basierend auf dem Beratungsgespräch mit dem Patienten durch den behandelnden Arzt festgelegt.

Um einen sichtbaren, langfristigen Erfolg zu erzielen, sollte die Meso-Therapie auf ca. 5-6 Sitzungen im Abstand von 4-5 Wochen ausgelegt werden.

Vorbereitung der Meso-Sitzungen

Spezielle Vorbereitungen sind nicht notwendig. Medikamenteneinnahmen vor und nach den Meso-Sitzungen sollten mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, um die maximale Wirkung der Behandlungen sicherzustellen.

Nachbereitung der Meso-Sitzungen

Nach den Meso-Sitzungen sollten für 1 Tag schweißtreibende Aktivitäten (z.B. Sport) vermieden werden. Die Kopfhaut kann 1 Tag nach der Sitzung wieder gewaschen werden. Weitere Einschränkungen oder gesellschaftliche Ausfälle gibt es nicht.

Nebenwirkungen und Abraten von einer Meso-Therapie

Nebenwirkungen der Meso-Therapie können allergische Reaktionen auf gewisse Stoffe sowie vereinzelnt Hautreizungen sein. Bei bekannten Allergien gegen gewisse Stoffe sollten diese bei der Meso-Therapie vermieden werden. Bei der Meso-Therapie werden individuell Mineralien, Vitamine und Aminosäuren verwendet.

 

Kosten der Meso-Therapie

Die Kosten für eine Meso-Sitzung beginnen ab 150 Euro inkl. MwSt. Wir bieten unseren Patienten auch spezielle Behandlungspakte an, die wir mit Ihnen im ersten kostenlosen Beratungsgespräch gerne besprechen.

Highlights der Meso-Therapie

 

  • Revitalisierung und Steigerung der Haarschönheit

  • individuell auf den Patienten abstimmbar

  • flexibel planbar und kein gesellschaftlicher Ausfall

Meso-Therapie
AC-Therapie

AC-Therapie

Nutzen der AC-Therapie

Der Vorteil der AC-Therapie ist es, dass dadurch eine spezielle Art des Haarausfalls behandelt werden kann: Der stressbedingte Haarausfall, auch Spannungshaarausfall genannt.

Bei stressbedingtem oder  Haarausfall, ist oft eine Spannung der Kopfhaut durch eine Verspannung der Kopfmuskulatur zu beobachten. Ursache dafür kann ein Zug vom Nacken sein. Bei der Befragung der Patienten wird oft von Kribbeln der Kopfhaut oder davon, dass die Haare weh tun berichtet. Insofern kann beim stressbedingten Haarausfall durch die richtige Befragung und Diagnose unserer Ärzte das Problem zumeist gut lokalisiert werden.

Die Wirkung der AC-Therapie (AC für Alopecia Contentionalis) besteht darin, dass durch die Zuführung von Botulinium an dem vorderen Haaransatz und den Hinterkopf die Kopfhautspannung abgebaut wird und die örtlich behinderte Durchblutung normalisiert wird. Dadurch kann das in den Haarfollikeln angesammelte DHT (Hormon Dihydrotestosteron) abtransportiert werden. Die Stoffwechsellage kann sich wieder normalisieren und das Haar kann wieder in die Wachstumsphase eintreten. Dies gelingt oft schon nach kurzer Zeit. Patienten berichten von einem schnell eintretenden Wohlbefinden.

Insofern kann die AC-Therapie einen einzigartigen Nutzen für den Patienten und den Behandlungserfolg darstellen.

Ablauf der AC-Therapie

Die AC-Therapie ist ein minimalinvasiver Eingriff, der sehr schonend mit der Kopfhaut umgeht. In der AC-Therapie wird in einer Sitzung Botulinium durch den behandelnden Arzt an den vorderen Haaransatz und den Hinterkopf injiziert. Die Schmerzbelastung ist dabei gering. Eine AC-Sitzung dauert ca. 20 Minuten.  

Die Anzahl der notwendigen Sitzungen, um mit der AC-Therapie Erfolg zu haben ist unterschiedlich, stellt sich bei einigen Patienten aber schon nach der ersten Sitzung ein. Insofern ist der Therapieplan bei der AC-Therapie individuell und flexibel mit dem Patienten durchzuführen.

Sollten die Symptome des stressbedingten Haarausfalls bei unseren Patienten diagnostiziert werden, empfehlen wir zunächst die AC-Therapie, um die Kopfhautspannung abzubauen und danach mit der PRP- oder Meso-Therapie die Haarregeneration und das Haarwachstum anzuregen.   

Vorbereitung der AC-Sitzungen

 

Spezielle Vorbereitungen sind nicht notwendig. Medikamenteneinnahmen vor und nach den Meso-Sitzungen sollten mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, um die maximale Wirkung der Behandlungen sicherzustellen.

Nachbereitung der AC-Sitzungen

Nach den AC-Sitzungen sollten für 1 Tag schweißtreibende Aktivitäten (z.B. Sport) vermieden werden. Die Kopfhaut kann 1 Tag nach der Sitzung wieder gewaschen werden. Weitere Einschränkungen oder gesellschaftliche Ausfälle gibt es nicht.

Nebenwirkungen und Abraten von einer der AC-Therapie

Nebenwirkungen können bei einer Allergie gegen Botulinium auftreten. Die AC-Therapie wird nicht empfohlen, wenn eine Einnahme von Blutverdünnern, wie z.B. Marcumar vorliegt. 

 

Kosten der AC-Therapie

Die Kosten für eine AC-Theapie Sitzung beginnen ab 380 Euro inkl. MwSt. Wir bieten unseren Patienten auch spezielle Behandlungspakte an, die wir mit Ihnen im ersten kostenlosen Beratungsgespräch gerne besprechen. Die AC-Therapie lässt sich in einem Behandlungspaket sehr gut mit der PRP- und/oder Meso-Therapie kombinieren.

Hightlights der AC-Therapie

  • Linderung von Kopfhautspannung und Schmerz

  • Unterstützung und Vorbereitung für PRP- und Meso-Therapie

  • sehr schnelle Erfolgswirkung

Große Ozontherapie

Nutzen der großen Ozon-Therapie

Der Vorteil der großen Ozon-Therapie ist es, dass dadurch spezielle Ursachen für Haarausfall behandelt werden können: Intoxikation (Vergiftungen), Infektionen, Stress, Immunsuppressiva.

Intoxikation kann verschiedene Ursache haben. So kann für ein Intoxikation eine lange Einnahme von Medikamenten, Krankenhausaufenthalte oder eine Heparineinnahme nach einer OP verantwortlich sein. Weitere, leider in der heutigen Zeit aktuelle Ursachen, sind Infektionen wie z.B. Covid-19, Borrelien, Epstein, Bari. Diese führen zu Erschöpfungszuständen, welche wiederum negativen Einfluss auf den Haarverlust haben können.

Die große Ozon-Therapie kann auch Stressfaktoren, die in einem Verlust von Vitaminen resultieren sowie der Einnahme von  Immunsuppressiva, welche die Funktionen des Immunsystems vermindern entgegenwirken.

Auch können spezielle Kopfhautprobleme wie z.B. die Schuppenflechte (Psoriasis) erfolgreich mit einer Ozon-Therapie behandelt werden. 

Die Wirkung der großen Ozon-Therapie besteht darin, dass Ozon als eine energiereichere Form von Sauerstoff, besonders heilvolle Eigenschaft besitzt. Durch seine besondere Eigenschaft ist es in der Lage Viren und Bakterien zu bekämpfen, indem es die Roten Blutkörperchen anregt mehr Sauerstoff für die Heilungsprozesse freizugeben und das Gewebe somit mehr zu durchbluten. Auch optimiert  das Ozon die weitere Sauerstoffaufnahme unserer roten Blutkörpechen und stabilisiert die weißen Blutkörperchen, die für unsere Abwehrkräfte zuständig sind.

Insofern kann die große Ozon-Therapie einen einzigartigen Nutzen für den Patienten und den Behandlungserfolg darstellen, da sie gezielt begleitende Ursachen für Haarverlust beseitigen kann. 

Ablauf der großen Ozon-Therapie

Während der Ozon-Therapie wird dem Patienten als erstes in einer Sitzung eine ca. 40-100 ml Eigenblut aus der Vene abgenommen. Anschließend wird das Blut sofort mit Ozon in einer Flasche angereichert und dem Patienten unmittelbar intravenös über die Vene wieder verabreicht.

Die Dauer der Therapie beträgt ca. 20-30 Minuten unter ärztlicher Aufsicht. 

Die Anzahl der notwendigen Sitzungen, um mit der Ozon-Therapie Erfolg zu haben ist unterschiedlich, stellt sich bei einigen Patienten aber schon nach den ersten Sitzungen ein. Insofern ist der Therapieplan bei der Ozon-Therapie individuell und flexibel mit dem Patienten durchzuführen.

Sollte die Symptome, die für eine Behandlung mit einer Ozon-Theapie sprechen bei unseren Patienten diagnostiziert werden, empfehlen wir zunächst die Ozon-Therapie, um die Symptome zu verringern oder zu beseitigen und danach mit der PRP- oder Meso-Therapie die Haarregeneration und das Haarwachstum anzuregen.  

Vorbereitung der Ozon-Sitzungen

Spezielle Vorbereitungen sind nicht notwendig. Medikamenteneinnahmen vor und nach den Ozon-Sitzungen sollten mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, um die maximale Wirkung der Behandlungen sicherzustellen.

Nachbereitung der Ozon-Sitzungen

Eine Nachbereitung bei der Ozon-Therapie ist nicht erforderlich.

Nebenwirkungen und Abraten von einer der PRP-Therapie

Da es sich um eine biologische Eigenbluttherapie handelt, können sehr selten Nebenwirkungen eintreten. Es kann an der Einstichstelle ein kleiner Bluterguß entstehen, der auch bei einer Blutentnahme entstehen kann. Selten können überschießende Reaktionen auftreten, die einer allergischen Reaktion ähneln können, die aber schnell behoben werden können. Patienten, die blutverdünnende Mittel, ACE- Hemmer einnehmen,  an einer Anämie, einer  Epilepsie leiden, einen Herzinfarkt erlitten haben, sich unter einer Strahlentherapie befinden , sollten von einer Ozontherapie Abstand nehmen.

Kosten der großen Ozon-Therapie

Die Kosten für eine Ozon-Sitzung beginnen ab 120 Euro inkl. MwSt. Die Kosten können optional von den Krankenkassen übernommen werden. Wir bieten unseren Patienten auch spezielle Behandlungspakte an, die wir mit Ihnen im ersten kostenlosen Beratungsgespräch gerne besprechen. Die große Ozon-Therapie lässt sich in einem Behandlungspaket sehr gut mit der PRP- und/oder Meso-Therapie kombinieren.

Hightlights der Ozon-Therapie

 

  • hohe Wirksamkeit bei u.a. Intoxikation (Vergiftungen), Infektionen, Stress und Hautkrankheiten

  • Unterstützung und Vorbereitung für PRP- und Meso-Therapie

  • Stabilisierung der eigenen Abwehrkräfte

  • schnelle Wirksamkeit

Große Ozon-Therapie

Haartransplantation

Haartransplantationen bieten wir Ihnen in unserer Praxis mit unserem Kooperationspartner ebenso an. Insbesondere geeignet und empfehlenswert ist die PRP- und Meso-Therapie zur Unterstützung und Nachbehandlung einer Haartransplantation. Sollten Sie Fragen zum Thema Haartransplantation haben, können wir diese gerne in unserem ersten Beratungsgespräch besprechen.

Vorteile, die wir Ihnen im Rahmen einer Haartransplantation bieten können:

  • Durchführung der Haartransplantation im Münchner Zentrum vor Ort​

  • Erreichbarkeit und Ansprechpartner für Vor- und Nachkontrolle vor Ort in München

  • Langjährige Erfahrung des Teams

Haartransplntation

Beratung und Haarsprechstunde

Jede Therapie beginnt in der prp lounge mit einem ausführlichem, diskreten Beratungsgespräch. Um von Anfang an eine Vertauensbasis mit unseren Patienten aufzubauen, bieten wir das erste Beratungsgespräch unseren Patienten kostenlos an.

Der Haarausfall beinhaltet für die meisten Patienten oft eine große psychische Belastung, die zu einem gesellschaftlichen, sozialen Rückzug des Betroffenen führen kann. Dessen sind wir uns bewusst und daher nehmen wir uns, für unsere Patienten die Zeit ein sehr gewissenhaftes und individuelles erstes Gespräch zu führen.

Der Haarausfall kann viele Ursachen haben, die vorerst erfasst werden müssen. Individuell bespreche ich mit Ihnen Ihr Haarproblem, das facettenreich sein kann und immer eine individuelle Therapie benötigt. Bevor ich mit einer Therapie beginne, erhebe ich eine genaue Anamnese. Dabei sind sowohl die Blutwerte, die Lebenssituation, die Ernährung und Ihre Medikamente von Bedeutung.

Erst dann kann eine individuelle Therapie erfolgen. Daher versuchen wir auf Basis unserer langjährigen ärztlichen Erfahrungen die bestmögliche, individuelle Haaraufbau-Therapie anzubieten.

Nach dem Erstgespräch und eventuell weiteren Untersuchungen legen wir gemeinsam mit den Patienten die individuelle Therapie fest. Es kann sowohl eine medikamentöse Therapie, wie auch eine invasive Therapie erfolgen.

Das Erstgespräch kann je nach Eignung für unsere Patienten telefonisch, persönlich in unserer Praxis am Münchner Dom oder per Videotelefonie erfolgen.

 

Zögern Sie nicht, uns anzurufen.

Ihr Team von HAAR-VERLUST.de

Ihre Dr. med. Johanna Pedall

Haarsprechstunde
bottom of page